Münzerturm HallMärchenschaleJesuitenkolleg Innsbruck
 

Nächste Termine


Die meisten Führungen, Märchenabende und Geschichtenführungen des Storyguide sind privat gebucht. Öffentliche Veranstaltungen finden überwiegend ohne Anmeldung statt, aber falls eine Anmeldung erforderlich ist, ist es stets angegeben.


Sa, 29. April 2023, 19.30 Uhr, Mehrzwecksaal Mittelschule Völs, Peter-Siegmair-Straße 13, Völs

Geschichten aus dem Orient

mit Christian Kayed (Erzähler), Arif Kansay (Oud, Saz, Darbuka), Abdullah Oguzhan (Gitarre, Gesang) und Stefan Manges (Akkordeon)

Dieser Märchenabend auf Einladung des Vereins Kulturkreis Völs führt in ferne Wüsten wie in funkelnde Paläste ... Der Geschichtenerzähler Christian Kayed erzählt vom Schatzsuchen und vom Werk Gottes, von geheimnisvollen Geschenken und von listigen Wetten – das Ensemble Yefira öffnet mal mit leiser, mal mit beschwingter Musik wundersame Welten ... Für Erwachsene, auch für Kinder ab rund 13 Jahren. Barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2 Stunden (mit Pause)

Eintritt: freiwillige Spenden

So, 7. Mai 2023, 16 Uhr, Gasthof Goldener Engl, Unterer Stadtplatz 5, Hall

Schönes erhalten – Geschichte gestalten

Diese Spezialführung gewährt Einblicke in die liebevolle und sachkundige Erhaltung denkmalgeschützter Häuser im Dialog mit Spezialisten.

Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Preis: € 12,– / ermäßigt € 10,–

So, 21. Mai 2023, 16 Uhr, Gasthof Goldener Engl, Unterer Stadtplatz 5, Hall

Ein Blumenstrauß aus 25 Jahren "Haller Stadtrundgänge"

Anhand ausgewählter Höhepunkte unserer Führungen entdecken wir Hall auf den Spuren historischer Persönlichkeiten.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: € 12,– / ermäßigt € 10,–

So, 28. Mai 2023, 16 Uhr, Gasthof Goldener Engl, Unterer Stadtplatz 5, Hall

Ein Blumenstrauß aus 25 Jahren "Haller Stadtrundgänge"

Anhand ausgewählter Höhepunkte unserer Führungen entdecken wir Hall auf den Spuren historischer Persönlichkeiten.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: € 12,– / ermäßigt € 10,–

Sa, 8. Juli 2023, 14.30 und 17 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung, Hall

Das Königliche Damenstift und sein Garten

Von dem einst so bedeutenden Damenstift blieben nicht nur das Klostergebäude (heute: Herz-Jesu-Kloster) und die Stiftskirche erhalten, sondern auch das ehemalige Sommerhaus in dem vormals so weitläufigen Stiftsgarten. Im Rahmen dieser Spezialführung geht es in den kunstvoll angelegten Faistenberger-Garten und zu den berühmten Fresken von Kaspar Waldmann im Sommerhaus.

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: € 15,–

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: 0676 – 410 30 71 (per Anruf, nicht per SMS)

Voraussichtlich im September 2023

Die Wunder der Welt. Erzählung und Musik

Mit Marco Polo unterwegs im Kapuzinerkloster

Mit Christian Kayed (Erzähler), Michael Schick und Niki Fliri (Flöten, Darbuka, Launedda, Oud, Gämshorn, Dudelsack u. v. m.)

Im Alter von siebzehn Jahren bricht Marco Polo in Venedig auf, vierundzwanzig Jahre lang ist er unterwegs: auf der Seidenstraße, im von den Mongolen beherrschten China und am Indischen Ozean. Offen für Fremdes ist er stets bestrebt, sein Wissen zu vermehren ... Barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden (mit Pause)

Eintritt: freiwillige Spenden

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter:
wird voraussichtlich im Sommer 2023 bekanntgegeben

Fr, 22. September 2023, 15.30 Uhr, Goldenes Dachl, Innsbruck

Der Glanz des Goldes

Eine Geschichtenführung zu Königen, Heiligen und Göttinnen: Erhellende Hintergründe und funkelnde Geschichten lassen goldene Schindeln, goldene Äpfel und andere Kunstwerke leuchten. Ein Blick aus der Tür in den Prunkerker des Goldenen Dachls ist eingeschlossen, bevor wir in das Provinzarchiv der Kapuziner gehen. Barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: € 10,– / ermäßigt € 8,– (inklusive Eintritt Museum Goldenes Dachl)

Voraussichtlich im September 2023

Wenn Lieder durch Halls Geschichte hallen

mit Christian Kayed (Fremdenführer), Uschi Hölbling (Gesang, Flöte) und Walter Hölbling (Gesang, Gitarre)

Wir spazieren von der Burg Hasegg über das Bräuhaus zum ehemaligen Jesuitenkolleg. Christian Kayed berichtet aus Halls salzhaltiger Vergangenheit, untermalt von Uschi und Walter Höbling, die selbstgeschriebene Mundart-Lieder singen und diese Vergangenheit fühlbar machen.

Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Preis: € 12,– / ermäßigt € 10,–

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter:
wird voraussichtlich im September 2023 bekanntgegeben

Voraussichtlich im Oktober 2023

Tristan und Isolde. Erzählung und Musik

mit Christian Kayed (Erzähler), Gottfried Heel (Sänger, Fiedel, Drehleiher),
Michael Schick (Flöten, Dudelsack), Andrea Rittler (Saz), Ulrike Töchterle (Rebec, Fiedel), Sigrid Bruckner-Juen (Trommeln, Drehleier)

Nacherzählt nach Gottfried von Straßburg: Ein Drachenkampf und ein Minnetrank,
ein Gottesurteil und eine bittersüße Liebe, umrahmt von mittelhochdeutschen Liedern und Versen. Barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2 Stunden (mit Pause)

Eintritt: freiwillige Spenden

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter:
wird voraussichtlich Anfang Oktober 2023 bekanntgegeben

Termin: auf 2024 verschoben

Märchen und Musik von Traum und Sehnsucht

mit Christian Kayed (Erzähler), Sigrid Massenbauer (Harfe, Gesang) und Salomon Ellia (Harfe, Gesang)

Geführt von zauberhafter Musik, folgen wir Träumen und suchen verborgene Schätze. Wir hören von dem verborgenen Licht, entdecken das verwunschene Schloss und reisen mit dem Kaiser von China auf den Mond. Barrierefrei zugänglich.

Dauer: ca. 2 Stunden (mit Pause)

Eintritt: freiwillige Spenden

Beschränkte TN-Zahl ! Anmeldung erforderlich unter: wird 2024 bekanntgegeben